Freitag, 16. Oktober 2015

Geocaching ... PM, PQ, TB und erster eigener Cache im Vorfeld gescheitert

Jetzt hatte ich die Idee einen eigenen Cache auszulegen, ich hatte eine Dose und den passenden Ort.... halt nein, den hatte ich nicht.

Um mal zu sehen wie das so mit der "administrativen" Seite aussieht, wollte ich nun auch meinen ersten eigenen Cache verstecken.
Auch wenn ich Micros nicht so mag, lag es für mich nahe erstmal einen solchen zu legen, denn der Aufwand und die Investition hierfür ist verschwindend gering.
Es sollte aber wenigstens ein schöner Ort sein, wo der Cache liegt, wenn er selber schon so wenig bietet. Einen Ort hatte ich schnell ausgesucht. Zur Sicherheit hatte ich auf geocaching.com schon mal geguckt, dass dort kein weiterer Cache liegt, denn es gibt u.a. die Regel, dass zwei Caches mindestens 161m von einander entfernt sein müssen. Laut der Seite war dort kein anderer Cache gelegt.
Also habe ich eine Filmdose genommen, einen Schwung Logstreifen ausgedruckt und zurecht geschnitten, einen kleinen Bleistift von IKEA noch etwas gekürzt, damit dieser auch mit in die Dose passt und ab ging es damit nach Brambauer, genauer gesagt ab nach Tockhausen.
Tockhausen ist ein Nacherholungsgebiet welchen an den Nordpark in Brambauer mit Richtung Lünen angrenzt. Als Kind habe ich dort viel gespielt.
Nachdem ich die Dose dort versteckt habe, und die passenden Koordinaten ermittelt habe, ging es wieder nach Hause, das Listing für den Cache schreiben. Als alles fertig war habe ich den Cache eingereicht, denn neue Caches werden von so genannten Reviewern erst einmal kontrolliert, bevor sie freigegeben werden.
Drei Tage habe ich auf eine Antwort gewaret.
Dann das traurige Ergebnis. Ich kann den Cache dort nicht auslegen, denn ein anderer Spieler hat dort eine Station seines MultiCaches, dieser ist zwar noch nicht ganz fertig und veröffentlicht, aber er hatte eher eingereicht.
Der Reviewer konnte mir keine weiteren Angaben zu dem Cache geben, aber wenigstens den Namen von der Person geben, die den Cache gerade erarbeitet. Ich habe dann heute mit diesem chriscrossi Kontakt aufgenommen. Leider scheint es, als sein dort nirgends Platz wo ich es gerne hätte....
Naja sei´s drum.
Ich weiß jetzt zumindest wie das alles im Hintergrund funktioniert und kann mir Gedanken um den ersten "richtigen" Cache machen. Den im Grunde möchte ich wenn dann nur größere Behälter verstecken.

Und ja, ich bin jetzt PM und habe meinen ersten PQ erstellt, und meine ersten TB sind auch hier.
Hach, was wäre ein Hobby ohne eigene Sprache? Und beim Geocaching ist die Formel für die eigene Spreche die selbe wie für die meisten Hobbys oder Onlinespiele. Die da lautet in etwa:
"Es ist uncool die Mutterspreche zu verwenden und das Leben ist zu kurz um Dinge auszuschreiben!"
Daher möchte ich euch den oberen Satz mal übersetzen.
Ich bin jetzt PM - PM = Premium Member (Bezahlmitglied das den vollen Umfang nutzen kann)
und habe meinen ersten PQ erstellt - PQ = Pocket Queries (Individuelle Suchabfragen z.B. alle Caches der Größe X im Umkreis von XX km um mein Zuhause)
und meine ersten TB sind auch hier - TB = TravelBug (Ein Gegenstand der von anderen Cachern von Cache A zu Cache B mitgenommen werden kann. Dieses wird dann auf der Seite geocaching.com vermerkt und man kann auf einer extra Seite den Weg verfolgen)

Meine ersten beiden TB habe ich in Dortmund im CacherCenter gekauft. Ein netter kleiner Laden mit einem netten Besitzer.
Leider hat der Laden zwei Nachteile.
Erstens hat der Laden nur unter der Woche auf, und zwar nur bis 16 Uhr, außer Donnerstags, da bis 18 Uhr, also keine guten Zeit für Arbeitende Leute.
Zweitens macht der Laden Ende des Monats dicht! Und gerade das finde ich sehr schade. Denn der Besitzer ist soweit ich das beurteilen kann eine wirklich nette Person, mit der man sich nett unterhalten kann, zum andren war das damit der einzige Laden in der näheren Umgebung. Somit müsste ich dann doch, wenn ich was spezielles haben möchte im Internet bestellen.
Und dabei mag ich es doch, wenn man kleine Läden in der Gegend hat, wo man seine Sachen kaufen kann, und wo man sich im laufe der Zeit kennen lernt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen